Basis für eine erfolgreiche Ernte
Ablauf
Während einer Woche wird frischer Pferdemist mit einem bestimmten Anteil an Stroh mit dem eigenen Camion angeliefert und neben der Kompostieranlage vorgelagert.

- Nachfolgend wird der Pferdemist unter Beigabe von getrocknetem Hühnerdung in die Kompostieranlage eingefüllt.

- Nach 7 Tagen wird der Kompost entnommen und in der Tunnelanlage während 6 Tagen pasteurisiert.

- Pasteurisiertes, geimpftes Substrat. Der Kompost wird „gespickt“, d.h. das Mycelium (Samen) wird in Weizenkörner geimpft und so dem Kompost beigefügt.

- Nach dem “spicken“ geht der Kompost für weitere 16 Tage in den Durchwachstunnel.

- Nun ist der aufwendige Kompostierprozess beendet, d.h. die Rohprodukte sind vergoren.